Die Tiere, die Sie auf dieser Seite finden, leben nicht in unserem Tierheim und werden auch nicht über uns vermittelt.
Daher bitten wir, sich ausschließlich an den in der jeweiligen Beschreibung aufgeführten Kontakt zu wenden.
Wir stellen hier Vierbeiner vor, denen ein Aufenthalt im Tierheim erspart bleiben soll.
Sei es, dass sich ihre bisherigen Besitzer aus den unterschiedlichsten Gründen von ihnen trennen müssen. Oder sie haben ihr Zuhause verloren und leben nun auf privaten Pflegestellen, die wir bei der Vermittlung ihrer Schützlinge unterstützen wollen.
Eddi
geb. 04/2023 | männlich, nicht kastriert | Australien-Shepard o. Papiere
Wohnort: Ortenberg (Hessen)
Stand: 18.09.2025
Beide Eltern von Eddi sind Australian Shepherd ohne Papiere: die Mutter eine schlanke geflickte Merle, der Vater groß und puschelig aus der Arbeitslinie.
Eddi lebt mit einer Freigänger-Katze im Haus und die Katze lässt sich von Eddi nicht viel sagen. Manchmal jagt er sie kurz, manchmal schlafen sie nebeneinander.
Charakter: Eddi ist ein unsicherer Hund und hat Angst vor vielen Sachen, z.B. vor Kindern oder Autos. Zurzeit hütet er die jugendlichen Kinder der Familie und lässt sie teilweise nicht an die Mutter dran. Aus diesem Grund ist die Familie gezwungen, für Eddi ein neues Zuhause zu suchen. Es gab einen Beißvorfall, bei dem das älteste, erwachsene Kind gebissen wurde. Aus diesem Grund trägt Eddi einen Maulkorb. An der Leine braucht Eddi auch noch Übung und bei Hundebegegnungen funktioniert es noch nicht oder besser gesagt nicht mit jedem Hund.
Ansonsten ist Eddi sehr verspielt und verschmust. Am meisten liebt er lange Spaziergänge und gekrault oder gebürstet zu werden.
Obwohl Eddi aus einer Arbeitslinie stammt, braucht er Menschen um sich.
Wir suchen für Eddi neue Besitzer, am besten kinderlose Menschen mit Hütehund-Erfahrung. Bitte nur ernstgemeinte Nachrichten.
Kontakt:
Familie Orlowska
Tel. 01511 9129448
Mailadresse: aniaihead@t-online.de
Romy
geb. 09/2020 | weiblich, geimpft, nicht kastriert | Hütehund-Mischling,
Herkunft: Rumänien
Stand: 20.01.2024
Update 28.05.2025 - Mag denn niemand diesem Hundemädel in den besten Jahren ein neues Zuhause geben?
Wir suchen ein neues Zuhause in ruhigerer Umgebung für unsere wundervolle Hütehund-Mischlingshündin Romy. Romy wurde im September 2020 in Rumänien geboren und hat dort in einem Shelter gelebt, bis sie im Alter von 5 Monaten über eine Tierschutzvermittlung zu uns nach Hannover gekommen ist.
Der oft laute Großstadt-Trubel sowie unsere Wohnsituation mit vielen Menschen führt bei ihr häufig zu ängstlichem Verhalten und einem erhöhten Grundstresslevel. Aus diesem Grund haben wir uns schweren Herzens gemeinsam mit unserer Hundetrainerin dazu entschieden, für Romy ein neues, ruhigeres Zuhause zu suchen. Bei Besuchen auf dem Land und in der Kleinstadt hat sich gezeigt, dass Romy dort deutlich entspannter ist und regelrecht aufblüht. Ein neues Zuhause in einer solchen Wohnlage mit eingezäuntem Garten und nicht mehr als vier Personen im Haushalt wäre super. Da Romy bisher nicht mit Kindern zusammen gewohnt hat würden wir, für den Fall, dass sie zukünftig in einer Familie lebt, ein Mindestalter von 14 Jahren empfehlen.
Da Romy eher ängstlich auf fremde Menschen reagiert, ist es wichtig ihr Zeit zu geben, sich an neue Leute zu gewöhnen. Wenn sie einmal Vertrauen gefasst hat, ist sie sehr zugewandt und freut sich sehr über Besuch von ihr bekannten Personen. Aus diesem Grund wäre ein Zuhause gut, in dem nicht ständig neue Menschen zu Besuch kommen. Ihre Angst zeigt Romy auf verschiedene Weisen, manchmal durch defensives, zurückgezogenes Verhalten, manchmal durch offensives Bellen und ggf. durch Schnappen.
Sie verbringt super gerne Zeit mit ihren Bezugspersonen, liebt hundetypisches Spielen, Rennen und Buddeln und regelmäßige Streicheleinheiten. In einer reizarmen Umgebung lernt sie gerne und schnell und arbeitet motiviert mit.
Romy kann entspannt im Auto mitfahren und auch Zug-, Straßenbahn- und Busfahrten sind kein Problem. Außerdem kann sie in einem gewohnten Umfeld problemlos fünf Stunden alleine bleiben, eine längere Dauer war für uns bisher nicht nötig, kann aber mit Sicherheit trainiert werden. In einem neuen Zuhause müsste das alleine bleiben aber noch geübt werden und hierfür sollte ausreichend Zeit eingeplant werden.
Von den neuen Bezugspersonen von Romy wünschen wir uns einen empathischen und bedürfnisorientierten Umgang mit ihr. Im bisherigen Training hat sich deutlich gezeigt, dass man mit viel Lob und Belohnung arbeiten sollte, strafendes Verhalten schüchtert sie hingehen stark ein und macht Lernen schwer möglich. Romy orientiert sich gerne an anderen Hunden, bekommt dadurch mehr Sicherheit und wäre auch ein super Zweit-Hund zu einem souveränen Erst-Hund.
In Ferienzeiten nehmen wir Romy gerne in Pflege.
Kontakt: