Update August 2025
Boza geht es mittlerweile so gut, dass er uns für ein paar Stunden auf dem Sommerfest besuchen konnte. Er wiegt jetzt aktuell stolze 45 kg. Hat also in den 18 Monaten bei seiner Pflegefamilie 20 kg zugenommen. Jetzt sieht er richtig gut aus.
Sein Pflegepapa hat einen wundervollen Vortrag gehalten, in dem nochmal die ganze Geschichte von Boza erzählt wurde. Da durfte die Hauptperson natürlich nicht fehlen. So richtig begeistert sieht er zwar nicht aus. Aber er hat den ganzen Trubel um seine Person prima gemeistert.
Es ist toll zu sehen, mit wieviel Liebe und Kraft diese Pflegefamilie sich um den Superburschi gekümmert hat und natürlich weiter kümmert. Auch die Tochter der Pflegemama war immer mit dabei. Sie hatte mir vor einiger Zeit die Geschichte von Boza aus ihrer Sicht geschickt. Ich darf ihn mit ihrer Erlaubnis hier veröffentlichen.
Boza braucht auch weiterhin noch eine spezielle Ernährung, Physio, Massagen und diverse Futterzusätze. Wir möchten nochmal allen Paten für ihre Unterstützung danken. Ohne eure Hilfe wäre so vieles für Boza nur schwer machbar gewesen bzw. weiterhin machbar. Auch der Pflegefamilie möchten wir hier nochmal für ihren unermüdlichen Einsatz danken.
Gleich hier drunter findet ihr den Vortrag als Audio. Und den Bericht über Boza aus der Sicht einer Nachwuchs-Tierschützerin.
Euer Tierheim-Team
Video und Audio wurden uns von Nicolai Wolf und seiner Partnerin Tina Bürgl von Kernkompetenz Hund zur Verfügung gestellt. Sie sind Hundetrainer, Tierheilpraktiker und Ernährungsberater für Hunde.
Boza – Bericht von Finya – der Tochter von Pflegemama Tina
Anfang 2024 kam Boza zu uns. Er kam ursprünglich aus Serbien. Im Tierheim war Boza 2-3 Tage, bevor er zu uns gekommen ist.
Als er zu uns kam, war er so abgemagert, dass wir nicht wußten, ob er es schaffen würde. Aber wir haben die Hoffnung nicht aufgegeben und weiter daran geglaubt, dass er überlebt.
Selbst unsere Hündin Kira, die eigentlich vor Nichts Angst hat, hatte vor seinem Aussehen Angst. Wir haben Boza mit sehr viel fettreichem Futter gefüttert und ihm Pulver für die Bauchspeicheldrüse gegeben. Und langsam hat er zugenommen und Muskeln aufgebaut.
Nur ist Boza nicht ganz stubenrein. Aber das ist nicht so schlimm. Hauptsache, Boza ist noch lange bei uns und führt ein glückliches Leben.
Boza hat zwei weitere Hunde als Freunde mit denen er gerne draußen rumtollt und spielt. Was immer sehr lustig ist: wenn Boza rennt. Das sieht nämlich nicht normal aus, sondern wie wenn Pferde galoppieren.
Wir wußten nicht, warum er so abgemagert war. Es kann sein, dass sein Besitzer oder seine Besitzerin verstorben ist und ihn keiner gefunden hat. Aber eins steht fest: man sollte Hunde und generell gar kein Tier so leiden lassen. Ich meine, wir Menschen wollen auch nicht fast verhungern. Kein Tier und kein Mensch hat das verdient.
Update Dezember 2024
Bevor das Jahr zu Ende geht noch schnell ein kleines Update von Boza:
Zunächst einmal, dem Burschi geht es mittlerweile sehr gut.
Seine Pflegeeltern hatten lange Zeit mit Bozas heftigen Verdauungsproblemen zu kämpfen. Zeitweise musste auch seine Bauchspeicheldrüse mit Enzymen unterstützt werden. Aber Tina und Nico haben nicht aufgegeben und immer mal etwas Anderes ausprobiert.
Da Bozas Pflegepapa u.a. Ernährungsberater für Hunde ist, wird Boza nun seit ein paar Monaten gebarft. Er bekommt immer wieder einen individuell auf ihn abgestimmten Ernährungsplan. Boza ist damit voll und ganz einverstanden und frisst mit Begeisterung seinen Napf leer. Er kennt mittlerweile auch seine Futterzeit und fängt sicherheitshalber schon mal 10 Minuten vorher an zu bellen.
Nach ca. 250 verbrauchten Rollen Küchenpapier und 3 kaputten Wischmopps klappt es mit der Stubenreinheit langsam immer besser - außer bei Regen, da macht er lieber drinnen.
Sein Lieblingsplatz ist übrigens auf der Couch am Kamin. Nur wurde er da vor ein paar Wochen in einen kleinen Unfall verwickelt: in der Nacht ist doch tatsächlich ein Sofakissen explodiert. Boza und seine Hundekumpels haben das aber unverletzt überstanden. Und Boza fand, dass es sich auf der gleichmäßig verteilten Kissenfüllung viiieeel besser liegt. Leider war seine Pflegemama davon nicht ganz so begeistert und hat die ganzen Flocken – nach Sicherung durch entsprechende Beweisfotos – weggeräumt.
Boza ist mittlerweile so gut in seiner Pflegefamilie angekommen, dass er sich als Wachhund für die tolle Pflege bedankt.
Ach so: Boza wiegt aktuell 40 kg – er hat also seit Februar 15 kg zugenommen.
Bozas Barfmahlzeiten und Nahrungsergänzungen können verständlicherweise nicht aus Futterspenden gedeckt werden. Die Menge auf dem Kassenbeleg unten reicht für ca. 3 Wochen. Da seine Pflege also weiterhin sehr kostenintensiv ist, die Pflegestelle aber nicht über die finanziellen Mittel verfügt, sind wir dankbar für die Patenschaften.
Wir möchten uns hier bei allen Paten und Spendern, die Boza in den letzten 10 Monaten unterstützt haben ganz herzlich bedanken. Bitte bleibt Boza weiter treu. Mit eurer Hilfe schaffen seine Pflegeeltern es, dass aus ihm weiter ein Super-Burschi wird.
Wie alles begann
Boza kam in einem sehr schlechten Zustand zu uns. Total abgemagert (25 kg bei einer Größe von 60 cm), kaum Muskeln, schuppige Haut. Nach ein paar Tagen stellte sich heraus, dass er mit dem Trubel im Tierheim nicht gut klarkommt. Er kam nicht wirklich zur Ruhe und hatte massiven Durchfall. Eine Mitarbeiterin hat ihn dann mit nach Hause genommen, damit er dort zur Ruhe kommt und sie sich intensiver um seine Pflege kümmern konnte.
Die ersten Wochen waren nicht leicht. Boza war/ist nicht stubenrein und sein Durchfall ziemlich hartnäckig. Unsere Mitarbeiterin Tina und ihr Mann kamen aus der Putzerei nicht raus. Boza war anfangs auch zu schwach für den notwendigen Arztbesuch.
03.03.2024: Boza hat uns kurz im Tierheim besucht, weil er einen Termin mit der Physiotherapeutin hatte. Bei den notwendigen Tests und den ersten Übungen hat er brav still gehalten und super mitgemacht. Laut Physiotherapeutin ist sein Knochenaufbau gut, nur fehlen ihm die Muskeln. Sie hat für ihn einen Trainingsplan für zu Hause erstellt und kontrolliert von Zeit zu Zeit seinen Fortschritt.
19.03.2024: Boza wiegt jetzt 27,6 kg und hat endlich seinen Termin bei unserer Tierärztin zum Check und Blut abnehmen.
Da er ein Spezialfutter benötigt, haben wir euch um Unterstützung gebeten. Und ihr habt uns reichlich Futter für Boza geschickt oder gebracht, sodass er jetzt für die nächsten Monate gut versorgt ist.
27.03.2024: Das Ergebnis vom Bluttest ist da. Zu unserer großen Freude sind die Werte sind fast alle in Ordnung, nur seine Bauchspeicheldrüse funktioniert nicht richtig. Seit er Enzyme zum Futter bekommt, ist auch endlich sein Durchfall besser.
04.04.2024: Der Super-Burschi hat die 30 kg geknackt (31,5 kg um genau zu sein). Wir sind also dem richtigen Weg. 😊Und ein dickes Dankeschön für den Einsatz unserer Mitarbeiterin und ihrer ganzen Familie. Durch sie hat Boza die Chance auf Gesundwerden bekommen.
23.07.2024: Boza hat sich gut in seiner Pflegefamilie eingelebt und ist dort fest im Rudel integriert. Mittlerweile geht es ihm deutlich besser. Er ist fit und galoppiert fröhlich durch den Garten seiner Pflegefamilie. Die Spaziergänge werden auch immer länger. Nur manchmal muss er sich auf dem Heimweg noch ein paar Minuten ausruhen. Er hat dank der Physioübungen deutlich Muskeln aufgebaut. Ab und zu ist er sogar ein wenig aufmüpfig, wenn er was machen soll, was er nicht möchte – z.B. sich ins Maul schauen lassen.
Boza kann mittlerweile „Sitz“- für ein Leckerchen sowieso. Nur das mit der Stubenreinheit hat er irgendwie noch nicht verstanden. Aber seine Pflegemama liebt ihn trotzdem heiß und innig. Aktuell wiegt er 35,5 kg – also gut 10 kg mehr als im Februar. Es geht langsam, aber sicher aufwärts. Das freut uns sehr und doch wiegt er immer noch zu wenig.
Boza wird noch längere Zeit Spezialfutter und Nahrungsergänzungen benötigen. Aber mit Hilfe seiner Pflegeeltern wird es für ihn auch in Zukunft aufwärtsgehen. Da seine Pflege weiterhin sehr kostenintensiv ist, die Pflegestelle aber nicht über die finanziellen Mittel verfügt, sind wir dankbar für die Patenschaften.